WordWatching das Strafjustizsystem

05.16.19

Kategorie: Rechtsberatung, Prävention und Aufklärung, nicht kategorisiert

Art: Blog

Die Worte, die wir verwenden, um über sexuelle Gewalt zu sprechen, beeinflussen die Art und Weise, wie wir Überlebende wahrnehmen und darauf reagieren. Die Verwendung einer unverantwortlichen Sprache hält eine Kultur aufrecht, in der Opfer abgewertet, sexuelle Gewalt toleriert und Täter nicht zur Rechenschaft gezogen werden.

Die Wortwahl ist wichtig, während wir die Kultur weiter verändern. Aber wenn es darum geht, Straftäter im Strafjustizsystem zur Rechenschaft zu ziehen, können die Wörter und Ausdrücke, die zur Beschreibung sexueller Gewalt verwendet werden, eine übergroße Rolle bei der Bestimmung spielen, ob Gerechtigkeit tatsächlich erreicht wird.

Aus diesem Grund lud der Staatsanwalt von King County, Dan Satterberg, KCSARC ein, seine gesamten 500 Mitarbeiter zu schulen, da der Aufklärungsmonat für sexuelle Übergriffe 2019 zu Ende ging.

KCSARC Legal Advocacy Supervisor Mary Laskowski beaufsichtigt WordWatch, eine Komponente des CourtWatch-Programms von KCSARC, und führte die Schulung für Gruppen über drei Tage durch.

Während jeder Sitzung rief sie mehrere Beispiele für Opferbeschuldigungen auf, die in Schlagzeilen, sozialen Medien oder Polizeiberichten verwendet wurden. Laskowski forderte die Teilnehmer auf, auf eine Sprache zu hören und diese anzupassen, die den Opfern die Schuld gibt oder ihre Erfahrung minimiert. Sie wies auch auf Beispiele hin, bei denen Beschreibungen Zustimmung implizierten, wo keine hätte gegeben werden können.

„Eine Überschrift, die den Ausdruck ‚Mann hat Sex mit seiner jugendlichen Tochter‘ verwendet, impliziert, dass die Vergewaltigung eines Kindes eine einvernehmliche Handlung ist“, sagte Laskowski.

Ein weiteres Beispiel ist der Begriff „Kinderprostituierte“.

„Dies vermittelt nichts von der Brutalität, die der kommerziellen sexuellen Ausbeutung innewohnt, und es bringt die Gewalt, die junge Menschen erleben, zum Schweigen und verbirgt sie“, erklärte sie.

Sprache, die eine Zustimmung impliziert, ist besonders schädlich, wenn sie sich in wichtige Dokumente einschleicht, die mit Strafrechtsfällen zu tun haben, wie z. B. Polizeiberichte oder Dokumente zu wahrscheinlichen Ursachen. Die Beschreibung eines Angriffs als „Fummeln“ oder einer Vergewaltigung als „Geschlechtsverkehr“ beseitigt Gewalt, Nötigung oder Einschüchterung.

Das gestiegene Bewusstsein dafür, wie Sprache die Wahrnehmung von Überlebenden und Gewalttaten beeinflusst, führte zu einer sofortigen Veränderung. Ein kürzlich geschulter Staatsanwalt markierte ein Datenbanketikett, das eine Strafverfolgungsbehörde verwendet hatte, um bestimmte Körperverletzungsverbrechen als „Liebesstreit“ zu kategorisieren. Die Gerichtsbarkeit einigte sich mit der Staatsanwaltschaft und änderte das Etikett.

KCSARC ist dankbar für die Gelegenheit, diese wichtige Diskussion mit denjenigen zu führen, die Verbrechen in King County verfolgen. WordWatch hat die Aufmerksamkeit anderer Behörden und Gerichtsbarkeiten auf sich gezogen, die versuchen, die Behandlung von Überlebenden zu verbessern und Straftäter zur Rechenschaft zu ziehen.

Starten Sie Ihre eigene WordWatch!

Wie oft haben Sie schon gehört, dass jemand einen Fall sexueller Übergriffe mit „Er sagte, sie sagte“ beschrieben hat? Sexuell belästigende Sprache als „Gespräch in der Umkleidekabine“ abgetan? Oder ein sexueller Übergriff zwischen zwei Personen, die sich vielleicht gerade abschätzig kennengelernt haben und als „Date-Vergewaltigung“ bezeichnet werden? Sprechen Sie es an und lassen Sie andere wissen, wie ihre Worte gehört werden. Fragen Sie, ob der Sprecher wirklich meint, was er sagt. Schauen Sie sich unser WordWatch-Diagramm unten an, das weitere Beispiele, Interpretationen und vorgeschlagene Ersatzsprachen enthält.

Wir sind stets bemüht, unser WordWatch-Training aufzufrischen. Senden Sie uns Ihre Beispiele an education@kcsarc.org.

425.282.0324 — Ayuda en Español

Gratis und vertraulich / Llame de lunes a viernes 8.00 - 17.00 Uhr

Spende jetzt

888.998.6423 – 24/7-Ressourcenleitung

Kostenlos und vertraulich / Rufen Sie 24 Stunden am Tag um Hilfe oder Informationen an

Erhalten Sie Neuigkeiten von KCSARC

Melden Sie sich für unsere monatlichen E-News an, um Veranstaltungshinweise und andere Möglichkeiten zu erhalten, auf dem Laufenden zu bleiben und sich an unserer Arbeit zu beteiligen. Wir noch nie teilen Sie Ihre Informationen mit und Sie können sich jederzeit abmelden.

Bitte beachten Sie: Wir helfen, Spam zu reduzieren, indem wir alle Abonnements bestätigen. Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, achten Sie bitte auf eine E-Mail von KCSARC, in der Sie aufgefordert werden, Ihre E-Mail-Adresse zu bestätigen. Sie müssen auf diese E-Mail antworten, bevor Sie zu unserer Liste hinzugefügt werden können.

Sie haben keine Bestätigungs-E-Mail erhalten? Sie befindet sich möglicherweise in Ihrem Junk-Ordner oder Gmail-Benutzer finden sie in Ihrem Promotions-Ordner. Bei Fragen kontaktieren Sie uns unter externalrelations@kcsarc.org.