Dando Voz gibt Überlebenden die Möglichkeit, ihre Meinung zu äußern

09.21.23

Kategorie: Krisenreaktion, Dando Voz, Rechtsberatung, Therapie

Art: Blog

Leer en Español

Die Offenlegung sexueller Übergriffe und die Suche nach Hilfe erfordern, dass die Überlebenden Details über ein traumatisches Erlebnis mitteilen, ein Weg, den viele als zu belastend und überwältigend empfinden, als dass sie ihn in Betracht ziehen könnten. Nationale Daten deuten darauf hin, dass bis zu drei Viertel aller sexuellen Übergriffe nie angezeigt werden.

Mikrofon-PersonensymbolDieselben Faktoren, die dazu führen, dass jemand sexuelle Übergriffe erleidet, führen auch dazu, dass die Wahrscheinlichkeit geringer ist, dass jemand sexuelle Übergriffe offenlegt. Diejenigen, die Schaden anrichten, verstehen diese Dynamik und rechnen damit, dass sie weiterhin Täter begehen.

Es wird davon ausgegangen, dass die Unterberichterstattung bei Überlebenden, die sich als Latinx* oder Hispanoamerikaner identifizieren, möglicherweise höher ist, obwohl Daten über die Häufigkeit sexueller Übergriffe bei BIPOC-Überlebenden fehlen.

Was wir mit Sicherheit wissen, ist, dass Überlebende und Familien, deren Muttersprache Spanisch ist und/oder die aus anderen Ländern nach King County eingewandert sind, mit besonderen Herausforderungen in Bezug auf Heilung und Gerechtigkeit konfrontiert sind.

Zu diesen Herausforderungen gehört es, sprachlich und kulturell verstanden zu werden. „Das Rechtssystem verlangt präzises Erzählen und ohne fundierte Kenntnisse der Traumareaktionen tendiert es dazu, Überlebende zu bestrafen, die sich nicht an die genauen, linearen Details eines Angriffs erinnern können“, sagt Claudia, eine zweisprachige Rechtsberaterin bei KCSARC.

Stellen Sie sich nun vor, Sie müssten mithilfe eines Dolmetschers genau diese Geschichte auf Spanisch erzählen und sich dabei mit den emotionalen Auswirkungen eines Traumas auseinandersetzen.

Die Sprache ist nicht die einzige Herausforderung für Latinx-Überlebende

Die Sprache ist nur eines von möglicherweise mehreren erheblichen Hindernissen, die zur zunehmenden Verletzlichkeit und fehlenden Reaktion von Latinx-Überlebenden beitragen. Ein weiteres Hindernis ist die Angst vor staatlichen oder institutionellen Systemen wie Strafverfolgungsbehörden, Kinderschutzdiensten oder Krankenhäusern. Diese Angst basiert auf systemischem Rassismus und Unterdrückung innerhalb unserer Machtsysteme, die in der Vergangenheit Schaden angerichtet haben. Das Zögern, Hilfe zu suchen, kann besonders groß sein, wenn der Überlebende oder seine Familienangehörigen keine Papiere haben. Die Angst vor Abschiebung, der Verlust des Arbeitsplatzes und des Einkommens, um die Familie zu ernähren, und sogar die Entfernung der Kinder von ihren Eltern oder Familienbetreuern, wenn sie zu viel Aufmerksamkeit oder Prüfung auf ihre Situation lenken, sind alles Überlegungen, die Überlebende unter diesen Umständen gegen ihr eigenes Wohlergehen abwägen müssen. Sein.

In vielen Latinx-Gemeinschaften herrscht weiterhin ein hartnäckiges kulturelles Stigma rund um die psychische Gesundheit, das einige Überlebende davon abhält, sich einer Behandlung zu unterziehen. Es gilt als eine Art Charakterfehler, an einer psychischen Erkrankung zu leiden, und man ist fest davon überzeugt, dass eine Behandlung nur etwas für Schwache ist. Dieses Schamgefühl kann Latinx-Überlebende davon abhalten, eine Behandlung in Anspruch zu nehmen, die ihnen helfen könnte, sich von den traumatischen Auswirkungen sexueller Übergriffe zu erholen.

Auch tief verwurzelte Verständnisse und Werte rund um Geschlechterrollen und Verhaltensweisen – was es bedeutet, männlich oder weiblich zu sein und die Betonung der Jungfräulichkeit oder Reinheit, insbesondere für Frauen und Mädchen – spielen eine Rolle dabei, Überlebende lateinamerikanischer Kulturen zum Schweigen zu bringen.

Wie wir helfen

Das Verstehen und Reagieren auf die besonderen Bedürfnisse und Anliegen von Überlebenden sexueller Übergriffe in Lateinamerikanern ist ein Spezialgebiet und ein Wachstumsbereich bei KCSARC.

„Es ist wichtig, Überlebende dort abzuholen, wo sie sind“, sagte Agustina, Leiterin der klinischen Dienste des KCSARC. „Ein Überlebender, der beispielsweise in einer Kultur aufgewachsen ist, in der die Bedürfnisse der Familie über die des Einzelnen gestellt werden, kommt logischerweise zu dem Schluss, dass die Meldung sexuellen Missbrauchs der Familie Probleme bereiten wird, was die Situation für alle verschlimmern kann. Sie müssen darauf vertrauen, dass die Person, die ihnen hilft, ihre Situation wirklich versteht.“

KCSARCs Partnerschaften mit anderen unabhängigen gemeinnützigen Organisationen auf Gemeindeebene wie z El Centro de la Raza haben in den letzten Jahren zu mehr Anrufen und Empfehlungen geführt, aber wir haben auch festgestellt, dass neue Kunden Kontakt aufnehmen, nachdem sie von einem Freund oder jemandem in ihrer Gemeinde gehört haben, dem KCSARC geholfen hat. „Diese starken Partnerschaften und Mund-zu-Mund-Propaganda von Überlebenden selbst zeigen uns, dass wir zu einer vertrauenswürdigen Ressource innerhalb der Latinx-Community werden“, sagte Agustina.

KCSARCs Dando Voz (Giving Voice) wurde 2007 formalisiert und ist eines der am schnellsten wachsenden Programme von KCSARC. Es umfasst 19 zweisprachige und bikulturelle Mitarbeiter, darunter Therapeuten, Rechtsanwälte und Klientenbetreuungsspezialisten. Neben Interessenvertretung und Therapie können Überlebende und ihre Familien, die eine rechtliche Vertretung benötigen, über ein Partnerschaftsprogramm namens „ Abriendo Puertas (Türen öffnen).

Erfahren Sie mehr über Dando Voz und unsere Dienstleistungen für Latinx-Überlebende

*Wussten Sie?  KCSARC verwendet den Begriff Latinx anstelle von Hispanic, da es sich um einen umfassenderen und geschlechtsneutraleren Begriff handelt, der die Vielfalt der Geschlechtsidentitäten innerhalb der lateinamerikanischen und spanischsprachigen Gemeinschaft respektiert. Darüber hinaus erkennt Latinx die breiteren kulturellen und ethnischen Identitäten an, die über das rein spanischsprachige Erbe hinausgehen, und erkennt indigene, afro-lateinamerikanische und andere Erbes an, die möglicherweise nicht durch den Begriff Hispanoamerikaner erfasst werden.

Wir sind uns auch bewusst, dass es keine allgemeine Übereinstimmung über die Verwendung dieses Begriffs gibt und dass diejenigen, die diese Identität teilen, keine homogene ethnische Gruppe sind. Wir fahren mit Bescheidenheit fort, unsere Sprachwahl zu lernen und anzupassen.

425.282.0324 — Ayuda en Español

Gratis und vertraulich / Llame de lunes a viernes 8.00 - 17.00 Uhr

Spende jetzt

888.998.6423 – 24/7-Ressourcenleitung

Kostenlos und vertraulich / Rufen Sie 24 Stunden am Tag um Hilfe oder Informationen an

Erhalten Sie Neuigkeiten von KCSARC

Melden Sie sich für unsere monatlichen E-News an, um Veranstaltungshinweise und andere Möglichkeiten zu erhalten, auf dem Laufenden zu bleiben und sich an unserer Arbeit zu beteiligen. Wir noch nie teilen Sie Ihre Informationen mit und Sie können sich jederzeit abmelden.

Bitte beachten Sie: Wir helfen, Spam zu reduzieren, indem wir alle Abonnements bestätigen. Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, achten Sie bitte auf eine E-Mail von KCSARC, in der Sie aufgefordert werden, Ihre E-Mail-Adresse zu bestätigen. Sie müssen auf diese E-Mail antworten, bevor Sie zu unserer Liste hinzugefügt werden können.

Sie haben keine Bestätigungs-E-Mail erhalten? Sie befindet sich möglicherweise in Ihrem Junk-Ordner oder Gmail-Benutzer finden sie in Ihrem Promotions-Ordner. Bei Fragen kontaktieren Sie uns unter externalrelations@kcsarc.org.