Lehren aus „Surviving Ohio State“
08.22.25 | Von Chris Johnson, MSW, LICSW
Der Präventionsdirektor des KCSARC sieht in einer neuen Dokumentation über die Auswirkungen sexuellen Missbrauchs auf das Leben männlicher Sportler der Ohio State University wertvolle Erkenntnisse. Warum haben Erwachsene, deren Aufgabe es ist, sie zu schützen, weggesehen, und warum fällt es männlichen Opfern so schwer, darüber zu sprechen – und warum ist es für uns so schwierig, ihre Stimme zu hören?

Podcast
Serie zur persönlichen Sicherheit: Folge 1
03.31.25
Der Link zur Prävention, Persönliche Sicherheitsserie, Folge 1: Willkommen zur ersten Folge unserer sechsteiligen Serie zum Schutz von Kindern und Jugendlichen vor sexuellem Missbrauch. Moderatorin Hannah stellt die Serie vor und gibt einen Ausblick auf die kommenden Erkenntnisse und Ratschläge.

Podcast
Serie zur persönlichen Sicherheit: Folge 2
03.31.25
Der Link zur Prävention, Persönliche Sicherheitsserie, Folge 2: Begleiten Sie das Präventionsteam von KCSARC bei seinem Eintauchen in das wichtige Thema der offenen Kommunikation und der Bedeutung, Kindern die richtigen Namen für ihre Körperteile beizubringen.

Podcast
Serie zur persönlichen Sicherheit: Folge 4
03.31.25
Der Link zur Prävention, Persönliche Sicherheitsserie, Folge 4: In Folge 2 gibt das Präventionsteam von KCSARC Tipps zum Thema sexueller Kindesmissbrauch im Rahmen von Sicherheitsgesprächen. Chris, Jessica und Hannah zeigen, wie Sie wichtige Themen aus früheren Folgen in Ihre laufenden Sicherheitsgespräche mit Ihren Kindern integrieren können.

Podcast
Serie zur persönlichen Sicherheit: Folge 5
03.31.25
Der Link zur Prävention, Persönliche Sicherheitsserie, Folge 5: In Folge 5 untersucht das Präventionsteam von KCSARC, wie Kinder offenbaren, dass sie verletzt wurden. Entdecken Sie die subtilen Wege, auf denen Kinder Missbrauch offenbaren, und lernen Sie, diese Anzeichen zu erkennen. Bleiben Sie dran für die letzte Folge, um zu erfahren, wie Sie reagieren sollten, wenn sich ein Kind Ihnen anvertraut.

Junge Menschen befähigen, Gleichaltrigen zu helfen
09.05.24
Viele von uns sind mit der Einstellung aufgewachsen, dass wir uns an einen vertrauenswürdigen Erwachsenen wenden sollten, wenn wir Hilfe brauchen oder Fragen zu Verhaltensweisen haben, die sexuelle Belästigung darstellen könnten. Doch unsere Arbeit mit jungen Opfern zeigt, dass sie sich häufiger zuerst an Gleichaltrige wenden.

Podcast
Folge 12: Online-Räume
08.29.24
Der Link zur Prävention, Staffel 1, Folge 12: Begleiten Sie das KCSARC-Präventionsteam bei seinem Eintauchen in die Welt der Online-Welten! In dieser Folge beschreibt das Präventionsteam, wie es Mittelschülern Online-Sicherheit, Grenzen und parasoziale Beziehungen beibringt. Hören Sie sich einige Reaktionen von Schülern an und erhalten Sie hilfreiche Tipps, um mit Ihrem eigenen Kind Gespräche über Online-Welten zu beginnen!